Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

12:28

Mittwoch
15.09.2021, 12:28

Medien / Publizistik

Stefan Bühler wechselt von der «NZZ am Sonntag» zu CH Media

Der Inlandredaktor Stefan Bühler verlässt die «NZZ am Sonntag» und geht per Anfang 2022 zum Bundeshausteam von CH Media.

«Welch ein Schritt von einer wunderbaren Redaktion zu neuen ... weiter lesen

Bühler ist seit 2007 Inlandredaktor... (© NZZ)

Der Inlandredaktor Stefan Bühler verlässt die «NZZ am Sonntag» und geht per Anfang 2022 zum Bundeshausteam von CH Media.

«Welch ein Schritt von einer wunderbaren Redaktion zu neuen, grossartigen Kolleginnen und Kollegen», twitterte Bühler am Dienstag zu ... weiter lesen

12:25

Mittwoch
15.09.2021, 12:25

Medien / Publizistik

Irène Troxler verstärkt das Digitalteam der «NZZ am Sonntag»

Für ein neues Projekt kehrt Irène Troxler, derzeit Leiterin Marketing und Kommunikation der Zentralbibliothek Zürich, zum NZZ-Verlag zurück und stösst per 1. November zur «NZZ ... weiter lesen

Troxler war von 2001 bis 2019 in verschiedenen Positionen für die «Neue Zürcher Zeitung» tätig... (Bild: © NZZ)

Für ein neues Projekt kehrt Irène Troxler, derzeit Leiterin Marketing und Kommunikation der Zentralbibliothek Zürich, zum NZZ-Verlag zurück und stösst per 1. November zur «NZZ am Sonntag».

Troxler wird zusammen mit dem Digitalteam um Boas Ruh, Seraina Schöpfer und Thomas Stamm ein ... weiter lesen

10:35

Dienstag
14.09.2021, 10:35

Medien / Publizistik

«Bild»: Tanja May ist neue stellvertretende Chefredaktorin und Unterhaltungschefin

Per 1. Oktober übernimmt Tanja May (48) ihre neue Stelle als stellvertretende Chefredaktorin und Unterhaltungschefin beim deutschen Boulevard-Blatt «Bild».

Als neue Unterhaltungschefin wird sie die Show-Berichterstattung für TV, Print ... weiter lesen

May kommt von der Illustrierten «Bunte»...

Per 1. Oktober übernimmt Tanja May (48) ihre neue Stelle als stellvertretende Chefredaktorin und Unterhaltungschefin beim deutschen Boulevard-Blatt «Bild».

Als neue Unterhaltungschefin wird sie die Show-Berichterstattung für TV, Print und Online sowie ... weiter lesen

09:52

Dienstag
14.09.2021, 09:52

Medien / Publizistik

Gilbert Bühler zum Medienförderungsgesetz: «Der Kanton Freiburg würde zur medialen Wüste»

Langsam aber sicher beginnen sich die ersten in Stellung zu bringen, was das Thema Staatsgelder für die Medien betrifft: Das Referendum «Staatsmedien Nein» ist am 7. September zustande gekommen ... weiter lesen

«Nur dank der vorgesehenen Förderung wird es den kleineren lokalen Medien möglich sein, die Transformationsphase erfolgreich zu gestalten», ist Gilbert Bühler überzeugt... (Bild: zVg)

Langsam aber sicher beginnen sich die ersten in Stellung zu bringen, was das Thema Staatsgelder für die Medien betrifft: Das Referendum «Staatsmedien Nein» ist am 7. September zustande gekommen. Auch der Verlegerverband hat sich bereits mit einer Pro-Kampagne in den Kampagnen-Modus begeben.

Im Interview mit dem Klein Report spricht sich Gilbert Bühler, CEO der Freiburger Nachrichten AG ... weiter lesen

17:04

Montag
13.09.2021, 17:04

Medien / Publizistik

Delia Bär & Pascal Fröhli sind die Schnellsten: Der «Touring» lässt es rocken und rollen

Langsam, aber sicher kommt wieder Bewegung in die Event-Szene. Im wahren Sinne des Wortes am Freitagabend in der Halle der Kartbahn Spreitenbach.

Dort rasten einmal mehr die Boliden mit H ... weiter lesen

Die Boliden rasen um die Kurven, während die Country Sisters dem Publikum einheizen...                (Bild: Klein Report)

Langsam, aber sicher kommt wieder Bewegung in die Event-Szene. Im wahren Sinne des Wortes am Freitagabend in der Halle der Kartbahn Spreitenbach.

Dort rasten einmal mehr die Boliden mit Höchstgeschwindigkeit um die Kurven, denn der «Touring»-Verlag hat wieder zu seiner traditionellen «Touring Rock‘n’Race Night» laden ... weiter lesen

15:10

Sonntag
12.09.2021, 15:10

Medien / Publizistik

Bruno Hug vom Referendum «Staatsmedien Nein»: «Das neue Gesetz fördert eine klassische Monopolisierung der Medien»

Das Referendum «Staatsmedien Nein», das am 7. September zustande gekommen ist, wirft auch unter Medienschaffenden Fragen auf: Werden mit dem Ausbau der Medienförderung die bereits begüterten Erb- und ... weiter lesen

«Ich denke, dass das Volk das Medienförderungsgesetz stark ablehnen wird», sagt Online-Verleger Bruno Hug, der das Referendum mitinitiiert hat. (Bild zVg)

Das Referendum «Staatsmedien Nein», das am 7. September zustande gekommen ist, wirft auch unter Medienschaffenden Fragen auf: Werden mit dem Ausbau der Medienförderung die bereits begüterten Erb- und Subventionsverleger fälschlicherweise weiter mit Geld geflutet? Oder ist es der grosse Segen für die Demokratie?

Chefredaktorin Ursula Klein und Redaktor Kai Vogt haben sich mit Bruno Hug am 9. September in ... weiter lesen

15:04

Sonntag
12.09.2021, 15:04

Medien / Publizistik

Medienförderpaket: Verlegerverband lanciert Pro-Kampagne

Der Verlegerverband hat am Freitag die Pro-Kampagne zur neuen Medienförderung lanciert.

«Die Meinungsfreiheit» nennt sich die Aktion, hinter welcher der Verband Schweizer Medien (VSM) und Parlamentarier und Parlamentarierinnen aus ... weiter lesen

Das Argumentarium kollidiert frontal mit jenem des Referendumskomitees. (Bild Screenshot)

Der Verlegerverband hat am Freitag die Pro-Kampagne zur neuen Medienförderung lanciert.

«Die Meinungsfreiheit» nennt sich die Aktion, hinter welcher der Verband Schweizer Medien (VSM) und Parlamentarier und Parlamentarierinnen aus allen Fraktionen ausser ... weiter lesen