Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

09:00

Samstag
17.12.2022, 09:00

Medien / Publizistik

Tamedia übernimmt «Berner Oberländer» und «Thuner Tagblatt»

Die Medienkonzentration auf dem Platz Zürich findet kein Ende: Tamedia übernimmt alle Anteile an der Berner Oberland Medien AG (BOM), die hinter dem «Berner Oberländer» und dem «Thuner ... weiter lesen

Die publizistischen Verantwortung der Regionalredaktionen in Thun und Interlaken liegt neu in Zürcher Händen. (Bild © TX Group)

Die Medienkonzentration auf dem Platz Zürich findet kein Ende: Tamedia übernimmt alle Anteile an der Berner Oberland Medien AG (BOM), die hinter dem «Berner Oberländer» und dem «Thuner Tagblatt» stehen.

Der Zürcher Verlag ist künftig zu 100 Prozent Eigentümerin der Berner Oberland Medien AG (BOM). Die G. Maurer AG ... weiter lesen

08:32

Samstag
17.12.2022, 08:32

Medien / Publizistik

Bundesverwaltungsgericht: «L'Agefi» bekommt keine indirekte Presseförderung

Die Wirtschaftszeitung «L'Agefi» aus der Romandie hat keinen Anspruch auf Post-Rabatte. So sieht es das Bundesverwaltungsgericht in einem am Mittwoch publizierten Entscheid. 

Die St.Galler Richter haben damit eine ... weiter lesen

«L'Agefi» argumentierte erfolglos, dass die Verweigerung der Post-Rabatte zu einer Ungleichbehandlung führe – zum Beispiel gegenüber «Le Temps». (Bild Screenshot agefi.com)

Die Wirtschaftszeitung «L'Agefi» aus der Romandie hat keinen Anspruch auf Post-Rabatte. So sieht es das Bundesverwaltungsgericht in einem am Mittwoch publizierten Entscheid. 

Die St.Galler Richter haben damit eine Entscheidung des Bundesamtes für Kommunikation ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
15.12.2022, 15:02

Medien / Publizistik

Nach dem Scheitern des Medienpakets: Presserat gründet Gönnerverein

Wäre das Medienförder-Paket am 13. Februar vom Schweizer Stimmvolk angenommen worden, hätten sich die Geldsorgen des Schweizerischen Presserats über Nacht in Luft aufgelöst.

Es kam bekanntlich ... weiter lesen

Presserat sucht nach alternativen Geldquellen

Wäre das Medienförder-Paket am 13. Februar vom Schweizer Stimmvolk angenommen worden, hätten sich die Geldsorgen des Schweizerischen Presserats über Nacht in Luft aufgelöst.

Es kam bekanntlich anders. Um das kurzfristige Überleben zu sichern, konnte der Stiftungsrat, der sich um die Finanzierung ... weiter lesen

08:38

Donnerstag
15.12.2022, 08:38

Medien / Publizistik

Telebasel-Urgestein Claude Bühler wird Co-Chef von Prime News

Oliver Sterchi verlässt das Basler News-Portal und wird stellvertretender Regionalleiter bei der «Basler Zeitung». An seine Stelle tritt der langjährige Telebasel-Journalist Claude Bühler, der zusammen mit ... weiter lesen

Stabswechsel bei der Co-Redaktionsleitung: Oliver Sterchi wechselt zur BaZ, Claude Bühler (r.) stösst neu dazu. (Bild © Prime News)

Oliver Sterchi verlässt das Basler News-Portal und wird stellvertretender Regionalleiter bei der «Basler Zeitung». An seine Stelle tritt der langjährige Telebasel-Journalist Claude Bühler, der zusammen mit Anja Sciarra künftig die Prime-News-Redaktion leiten wird.

Journalist und Co-Redaktionsleiter Oliver Sterchi war seit der ersten Stunde beim 2018 ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
15.12.2022, 08:32

Medien / Publizistik

Yves Daccord wird Verwaltungsratspräsident von «Le Temps»

Der Verwaltungsrat der Le Temps SA hat Yves Daccord zum neuen Präsidenten ernannt. Er folgt am 1. Januar auf Eric Hoesli, der diese Position beim Kauf der Genfer Tageszeitung ... weiter lesen

Yves Daccord ersetzt Eric Hoesli (Bild zVg)

Der Verwaltungsrat der Le Temps SA hat Yves Daccord zum neuen Präsidenten ernannt. Er folgt am 1. Januar auf Eric Hoesli, der diese Position beim Kauf der Genfer Tageszeitung durch die Aventinus-Stiftung übernommen hatte.

«Eric Hoesli hat massgeblich zur Übernahme von ‚Le Temps‘ und Heidi.news durch die Stiftung ... weiter lesen

19:30

Mittwoch
14.12.2022, 19:30

Medien / Publizistik

Traurige Bilanz: 533 Medienschaffende sind derzeit in Haft

Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2022 auf ein Rekordhoch angestiegen. Zum Stichtag 1. Dezember sassen weltweit mindestens 533 Journalistinnen und Journalisten wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Die Schweiz verliert ... weiter lesen

Der Fotograf Max Lewin wurde am 13. März gezielt von russischen Soldaten erschossen. (Bild Screenshot RSF/Youtube)

Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2022 auf ein Rekordhoch angestiegen. Zum Stichtag 1. Dezember sassen weltweit mindestens 533 Journalistinnen und Journalisten wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Die Schweiz verliert im Ranking vier Plätze.

Schon 2021 war ein Rekordjahr. Und jetzt sind es noch ... weiter lesen

09:29

Mittwoch
14.12.2022, 09:29

Medien / Publizistik

«Republik»: Chefredaktor räumt seinen Posten Ende Jahr, Nachfolge noch unklar

Bei der «Republik» herrscht weiterhin Unklarheit, wer die Chefredaktion definitv übernimmt. Oliver Fuchs, der das Onlinemagazin seit Februar interimistisch führt, hat sich entschieden, den Chefredaktoren-Stuhl auf Ende Jahr zu ... weiter lesen

Oliver Fuchs: Seit Februar Chefredaktor ad interim...

Bei der «Republik» herrscht weiterhin Unklarheit, wer die Chefredaktion definitv übernimmt. Oliver Fuchs, der das Onlinemagazin seit Februar interimistisch führt, hat sich entschieden, den Chefredaktoren-Stuhl auf Ende Jahr zu räumen.

«Und weil fast jede Position nach der Chefredaktion eine seltsame ist, verlässt er die ‚Republik‘ auf ... weiter lesen