Zwei Umfragen - zwei Ergebnisse. Gemäss einer Umfrage von Umweltorganisationen zum Thema «Kernkraftwerke» sei die Bevölkerung «atomkritisch» eingestellt. Stimmt nicht lautet die Antwort der Vereinigung für Atomenergie. Ihre Umfrage ergab ein «Vertrauen in die Schweizer Kernenergie». Beide Umfragen wurden am Donnerstag präsentiert. In der von Greenpeace, vom WWF und von der schweizerischen Energie- Stiftung (SES) in Auftrag gegebenen Umfrage wurden 1013 Leute zwischen 15 und 74 Jahren in der Deutschschweiz und der Romandie interviewt. 50% von ihnen lehnten einen unbefristeten Weiterbetrieb der Schweizer Kernkraftwerke ab, 51% halten einen schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie für möglich und nur 35 % befürworteten einen Weiterbetrieb der Kernkraftwerke.
Bei der telefonische Meinungsumfrage der Schweizerischen Vereinigung für Atomenergie (SVA) wurden 2001 Schweizer ab 15 Jahren in der Deutschschweiz und der Romandie befragt. Das Ergebnis: Drei Viertel der Befragten halten die Schweizer Kernkraftwerke für «eher sicher» oder «sehr sicher». Nur ein Achtel der Befragten habe sich für eine sofortige Abschaltung ausgesprochen.
Donnerstag
13.06.2002