Die einfach zu bedienende Computer-Technik macht es möglich: Bereits Jugendliche können problemlos Raubkopien herstellen. Nun wurden zwei Kids gefasst: Im Raum Zürich ist ein Minderjähriger wegen Verkaufs von Raubkopien über eine Anzeigenseite angeklagt worden. In der Zentralschweiz wurde ein Schüler wegen Markenrechtsverletzungen und unlauterem Wettbewerb im Zusammenhang mit dem Handel von Raubkopien verurteilt.
Nun hat die Non-Profit-Organisation Business Software Alliance (BSA) Empfehlungen zusammengestellt, mit deren Hilfe Eltern den sicheren und legalen Umgang ihrer Kinder mit dem Medium Internet unterstützen können. So sollen sich Eltern vergewissern, dass ihre Kinder verstanden haben, dass der Download raubkopierter Software sowie deren Verkauf Diebstahl und illegal ist. Zudem sollten die Eltern vermehrt überwachen, welche Seiten ihre Kinder anschauen. Wichtig wäre auch, Begriffe wie «Warez» in den Sicherheitsfilter im Internet aufzunehmen. Weitere Informationen unter http://www.bsa.ch
Dienstag
10.12.2002