Content:

Samstag
22.12.2001

Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi ist der Ansicht, dass ein öffentlicher Sender, der für Information und Kulturprogramme sorge, für Italien genug sei. Deshalb will Berlusconi zwei der drei Kanäle der öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radioanstalt RAI privatisieren. Die beiden Kanäle sollen verkauft, aber nicht «verschleudert» werden, sagte der Ministerpräsident auf einer Pressekonferenz in Rom. Wann die Privatisierung erfolgen werde, ist noch unklar. Silvio Berlusconi besitzt über seine Familienholding Fininvest drei nationale Prviatsender. Die oppositionelle Mitte-Links-Allianz protestierte heftig gegen diese Absichten. Sie beschuldigte Berlusconi, die RAI zerstückeln zu wollen, weil RAI-Präsident Roberto Zaccaria eine regierungskritische Position eingenommen habe.