Mit zwei Motionen baut das eidgenössische Parlament Druck auf für einen sprachraumübergreifenden Fernsehkanal. Mit dem Kanal soll der nationale Zusammenhalt in der Schweiz gestärkt werden. Der neugegründete Verein «idéeplus» unterstützt das Anliegen und tritt mit einer Webseite an die Öffentlichkeit, wie die Initianten am Freitag schreiben. Ständerat Theo Maissen (CVP, Graubünden) und Nationalrat Hans Stöckli (SP, Bern) haben im eidgenössischen Parlament mit breiter Unterstützung Motionen für einen sprachraumübergreifenden Fernsehkanal eingereicht.
Der Bundesrat wird dabei beauftragt, die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) anzuhalten, zur Förderung der nationalen Verständigung zwischen den Sprachregionen «einen schweizerischen Fernsehkanal zu realisieren, der bereits ausgestrahlte Sendungen wieder verwertet und in den jeweils anderen Landessprachen untertitelt oder synchronisiert sendet».
Die Motion von Theo Maissen haben 21 der 46 Ständeräte mitunterzeichnet, jene von Hans Stöckli 81 der 200 Nationalräte. Die Mitunterzeichner stammen aus allen Lagern. Das Anliegen auf seine Fahne geschrieben hat auch der Verein «idéeplus», der vom Kulturvermittler Chasper Pult (Paspels) präsidiert wird und der mit Informationen und prominenten Stellungnahmen auf der Webseite www.ideeplus.tv an die Öffentlichkeit tritt. Mit dem Kanal «idéeplus» soll verhindert werden, dass die Schweiz noch mehr auseinanderdriftet, wie auf der Webseite zu lesen ist. Die SRG sperrt sich bisher gegen einen solchen TV-Kanal. Generaldirektor Armin Walpen erteilte der Idee vor Jahresfrist eine Absage und äusserte sich seither nicht mehr dazu.
Sonntag
21.03.2010



