Gemäss der neu erschienenen ersten Welle 2003 der MA Net, der seit 1997 kontinuierlich durchgeführten Untersuchung der Wemf AG für Werbemedienforschung über die Entwicklung der Internet-Nutzung in der Schweiz, nutzen gegenwärtig 3,475 Millionen Schweizerinnen und Schweizer das Internet. Dies entspricht einem Anteil von 61,4% der Bevölkerung ab 14 Jahren. Täglich oder mehrmals pro Woche surfen 2,556 Millionen der Schweizer Bevölkerung im Netz. Der Anteil der regelmässigen Internet-User liegt in der Deutschschweiz etwas höher als in der Westschweiz (47% gegenüber 42%) und deutlich höher als im Tessin mit derzeit 34% regelmässigen Internet-Usern. Für beinahe 6 von 10 Personen, die das Internet nutzen, gehört der Klick ins worldwide Web zur täglichen Beschäftigung: 2,018 Millionen nutzen das Internet täglich.
Und wozu wird das worldwide Web am häufigsten genutzt? Unter den 14 im Rahmen der MA Net erhobenen Nutzungsmotiven gehören die Nutzung von E-Mail (81,4%) und Suchmaschinen (56,2%) sowie das Lesen von tagesaktuellen Nachrichten (38,9%) zu den drei meistgenannten Motiven der Internetnutzung. Mehr dazu: http://www.wemf.ch und Immer mehr Schweizer gehen ins Netz: plus 10 Prozent
Donnerstag
10.04.2003