Content:

Montag
27.10.2025

Medien / Publizistik

Ja, er lebt noch: Der Internet-Auftritt der Fans des FC Thun... (Bild: zVg)

Ja, er lebt noch: Der Internet-Auftritt der Fans des FC Thun... (Bild: zVg)

Während die abstiegsgefährdeten Zürcher Fussballklubs FCZ und GC auf dem Spielfeld Tipps vom Tabellenführer FC Thun gut gebrauchen könnten, lief es im Internet bei einer Rettungsaktion für die Website thunfans.ch in den vergangenen Monaten genau umgekehrt.

Nur dank geballtem Zürcher Know-how konnte der Fanblog des FC Thun mit seinen Inhalten aus drei Fussballjahrzehnten gerettet werden.

Das Web-Hosting-Unternehmen Swizzonic, das seinen Sitz in Zürich hat, hat die Daten von über 900 Spielberichten gesichert, die Exil-Thuner-Vereinigung Thuner Stamm von Zürich hat die Finanzierung für das monatelange Projekt sichergestellt und gemeinsam mit Fans aus Thun ein neues Layout für die Website ausgetüftelt.

«Der schon verloren geglaubte Fanblog thunfans.ch, für den verschiedene Fans seit 2000 den Oberländer Fussballklub bei NLB-Abstiegsduellen ebenso begleitet haben wie bei abenteuerlichen Europacuptrips nach Kiew, Belgrad oder Jerusalem, ist nach mehreren Monaten Auszeit wieder online», teilte der Thuner Stamm von Zürich am Montag mit. 

Und er verriet auch gleich, wo sich der Zürcher Einfluss auf der Website besonders deutlich zeigt: «Als prominent platziertes Hintergrundbild wurde ein Stimmungsbild der Super-League-Partie FC Thun gegen GC Zürich gewählt». Vielleicht ein Trostpflaster für Fans aus Zürich, die sich auf die Website verirren, endete die damalige Partie doch nicht etwa mit einem Sieg für Thun, sondern mit einem Unentschieden.

Mit dem Neustart des FC Thun-Fanblogs ist das fussballerische Internetprojekt noch nicht abgeschlossen. Erklärtes Ziel ist es, dass thunfans.ch nicht nur ein Archiv von Spielberichten aus drei Jahrzehnten bleibt, sondern sich kontinuierlich weiterentwickelt. Dafür sucht der Thuner Stamm von Zürich schreibbegeisterte Fussballfans, die ab sofort Text- und Bildmaterial für den Fanblog beisteuern. 

«Immer wenn ich von Zürich nach Thun an ein Spiel reise, halte ich den Stadionbesuch mit ein paar Zeilen fest. Für eine flächendeckende Berichterstattung der Partien braucht es jedoch Fans aus der Region Thun, die ihre Fanerlebnisse schriftlich dokumentieren», lässt sich Fussballfan und Thuner Stamm-Mitglied Matthias Engel in der Mitteilung vom Montag zitieren. Er ruft Interessierte dazu auf, den Thuner Stamm von Zürich zu kontaktieren.