Die Formel E mit dem Waadtländer Ex-Weltmeister Sébastien Buemi kommt nach Zürich. Interesse an einer Übertragung haben auch Schweizer TV-Stationen. «Gespräche über eine Vergabe der Rechte laufen», verriet Sprecher Stephan Oehen dem Klein Report.
Der Formel-E-Zirkus macht Halt in der Limmatstadt: Am 10. Juni messen sich die Boliden mit Elektromotoren erstmals auf dem Rundkurs in Zürich. Verantwortlich für die Durchführung des Rennens ist die Swiss E-Prix Operations AG. Sie übernimmt auch die Vermarktung des Anlasses in der Schweiz.
«Das Rennen in Zürich wird wie alle anderen WM-Läufe vom Sportsender Eurosport sowie im Internet übertragen», erklärte Mediensprecher Stephan Oehen dem Klein Report am Freitag. Zusätzlich bestehe die Möglichkeit, die Rechte am Grand Prix an einen lokalen Fernsehsender abzutreten. «Gespräche über eine Vergabe der Rechte laufen», so Oehen. Mit wem man sich in Verhandlungen befinde, können er zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht verraten.
Dasselbe gelte für die einheimischen Sponsoren. «Konkrete Namen kann ich zwar noch keine nennen, die Nachfrage von Firmen aus allen möglichen Branchen ist aber enorm hoch», sagte er weiter.
Auftrittsmöglichkeiten für lokale Sponsoren sieht Oehen in verschiedenen Bereichen des Rennens: «Im Hospitality-Bereich sind wir enorm flexibel, beim Rennen selber haben wir aber rigide Auflagen, wenn es um Branchenexklusivität für unsere weltweiten Sponsoren geht.»
Man könne jedoch «in allen Kategorien kreative und flexible Zusammenarbeitsmöglichkeiten» anbieten. «Hier besteht noch gewaltiges Potenzial für Schweizer Sponsoren. Dabei gilt die Regel `first come, first served`», so Oehen.
Zu den internationalen Unterstützern gehört die Zürcher Privatbank Julius Bär, die seit 2014 als globaler Partner der Formel E auftritt. «Julius Bär hat massgeblich dazu beigetragen, die Formel E nach Zürich zu bringen, und übernimmt das Titelsponsoring. Das Rennen heisst somit `Julius Baer Zurich E-Prix 2018`».