Nach insgesamt 70 durchgeführten praktischen Journalistenkursen des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern (IKMB) haben diese Wochen zum letzten Mal 20 Studierende die Möglichkeit, einen solchen dreitägigen Lehrgang zu absolvieren. «Es sind dies jeweils drei sehr intensive Tage, in denen das Pensum eines ganzen Semesters angeboten wird», sagte Institutsleiter Roger Blum am Montag gegenüber dem Klein Report. Zum letzten Mal findet der Anlass statt, weil sie mit dem Rücktritt von Roger Blum auf Ende Januar 2010 aus dem Angebot der Uni verschwinden.
Obschon bereits seit einiger Zeit bekannt ist, dass Roger Blum altershalber zurücktritt, ist die Nachfolge bis jetzt noch nicht geregelt. «Ich sehe es im Moment relativ günstig, dass ich Ende Januar die Schlüssel einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger übergeben kann, aber sicher ist es noch nicht», sagte Blum. Die Professur wird ab dem nächsten Jahr auf politische Kommunikation ausgerichtet, wobei stark auf ausgezeichnete Forschungsleistung geachtet werden soll. Der ehemalige «Tages-Anzeiger»-Redaktor Blum hat immer Wert auf Praxisnähe gelegt und bleibt jetzt Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI), die sich mit Klagen gegen Radio und Fernsehen befasst.
Montag
26.10.2009



