Der «Züritipp», die wöchentliche Beilage des «Tages-Anzeigers», erscheint ab Donnerstag in einer neuen Form. Nicht nur das Design, sondern auch Inhalt und Struktur wurden von Grund auf überarbeitet und den heutigen Bedürfnissen an eine Stadtagenda angepasst. Das neue Layout verleiht den Bildern mehr Gewicht und erlaubt es, einzelne Geschichten grösser aufzuziehen. Der Serviceteil ist übersichtlicher und kompakter gestaltet, der Veranstaltungskalender direkt nach der jeweiligen Rubrik platziert. So ist beispielsweise die Konzertagenda neu im Anschluss an die Musikberichterstattung zu finden. Dies teilte die Leitung von «Züritipp» am Mittwoch mit.
Der neue «Züritipp» fokussiert sich vermehrt auf die Stadt. Die Schwerpunkte liegen nach wie vor bei Kino, Musik, Theater, Kunst und Essen, das Thema Familie wird künftig verstärkt behandelt und erhält dazu eine eigene Rubrik. Nebst dem neu gestalteten Serviceteil beinhalten sämtliche Rubriken redaktionell aufbereitete Kritiken. Ergänzt werden die Inhalte mit einer Titelgeschichte, Kolumnen und einem Comic.
Beim neuen Design des «Züritipp» wurde Wert auf eine einfache Leserführung gelegt. Die klassische und doch zeitgemässe Gestaltung vermittelt die redaktionellen Inhalte populär. Die Farbgebung wurde an die Stadt Zürich angepasst, das neue Logo präsentiert sich in elegantem Blau. Der Schriftzug wurde ergänzt durch ein Zürcher Wappen, welches einerseits den Bezug zur Stadt, andererseits zum Muttertitel «Tages-Anzeiger» verdeutlicht. Für die Neugestaltung der TA-Beilage wurden die Zürcher Grafiker Patrick Roppel und Adrian Ehrat engagiert, die unter anderem für das Layout des Männermodemagazins Vogue Hommes International in Paris verantwortlich zeichnen.
Donnerstag
23.09.2010




