Content:

Donnerstag
28.11.2002

Marketing für Zürich ist wichtig. So hat der Zürcher Regierungsrat beschlossen, das Standortmarketing für den Wirtschafsraum Zürich weiterzuführen. Er beantragt dem Kantonsrat einen Beitrag von 1,81 Millionen Franken pro Jahr, der an die Stiftung Greater Zurich Area (GZA) gehen soll. Die Greater Zürich Area ist 15 000 Quadratkilometer gross, hat 3 Millionen Einwohner und beschäftigt 1,5 Millionen Menschen. Ausser dem Kanton Zürich fühlen sich bisher noch die Kantone Schaffhausen, Glarus, der nördliche Teil Graubündens und der östliche Teil Solothurns als Bestandteil der 1998 gegründeten GZA. Der Kanton Zürich sei zu klein, um im europäischen Kontext alleine bestehen zu können, hielt Volkswirtschaftsdirektor Ruedi Jeker am Donnerstag fest. Zürich benötige die Nachbarkantone, um sich neben der Lombardei, Lyon, Frankfurt oder München als eigenständiger Wirtschaftsraum zu behaupten.

Die GZA wird von der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft finanziert. Die Mitgliedschaft kostet 1,50 Franken pro Einwohner. Jeker wertete die GZA als Erfolg. Sie sei 2001 an über 50 Anlässen präsent gewesen. Dies hätte zu rund 200 Anfragen von ansiedlungswilligen Unternehmen geführt. 39 davon hätten den Status von «konkreten Ansiedlungsprojekten» erreicht. Siehe auch Aus «The Zurich Network» wird «Greater Zurich Area»