Content:

Donnerstag
13.02.2003

Der Regional-Fernsehsender «Züri Plus» hat an einer Medienkonferenz am Donnerstag erstmals einige wenige zusätzliche Informationen über das Programm bekannt gegeben, das ab 31. März über den Sender gehen soll. «Züri Plus» will gemäss diesen Informationen im Stundenrhythmus täglich neu produzierte Sendungen bringen. Flaggschiff soll die Infotainment Sendung «InfoPlus» sein - «eine Mischung zwischen Harald Schmidt und 10 vor 10», wie Redaktionsleiter Gian Meyerhofer erklärte. Meyerhofer hat früher bei der «Züri Woche» gearbeitet, war Video-Journalist bei «Tele Züri» und ist seither selbständiger TV-Produzent. Weiter sind die Konsumenten-Sendungen «Schnäppchen» und «Der Hammer» mit Tipps zu Aktionen und Hilfe bei Rechtsstreitigkeiten geplant. «Sport Z» widmet sich der regionalen Sportszene, «Cool TV» wird als «schräge Szenen-Sendung aus der Region» präsentiert, und die Spielsendung «Live Games» lädt zum Mitmachen ein. Das Programm kann im Grossraum Zürich via Cablecom-Netz und terrestrisch emfangen werden.

«Züri Plus» ist aus dem früheren «Hasli TV» hervorgegangen, das 1998 seinen Betrieb eingestellt hatte. Trotz des wirtschaftlich schwierigen Umfelds haben sich die Verantwortlichen am Donnerstag vor den Medien zuversichtlich gezeigt, den neuen Regional-TV-Sender erfolgreich zu betreiben. Gemäss «Züri-Plus»-Geschäftsführer Peter Steinmann soll jede Sendung dank Werbung und Sponsoring kostendeckend sein. Konkrete Zahlen zum Budget von «Züri Plus» nannte Steinmann nicht. In der Redaktion sollen zehn Leute beschäftigt werden, produziert wird aus Kostengründen ausser Haus bei diversen Produktionsfirmen.

Konzessionsinhaberin von «Züri Plus» ist die HTV-Fernsehen AG, die bereits hinter «Hasli TV» stand. Steinmann übernahm TV-Rechte und Konzession vor einem Jahr. Mittels Aufstockung des Aktienkapitals habe der Konkurs abgewendet werden können. Hinter «Züri Plus» stehen 130 zumeist kleinere Aktionäre. Mit über 15 Prozent beteiligt sind Hans-Peter Meng, der ehemalige Leiter des Lokalsenders Radio Z als Verwaltungsratspräsident, sowie Geschäftsführer Peter Steinmann, der Verwaltungsrats-Delegierte René Isler und der pensionierte Radiomacher und PR-Unternehmer Karl F. Schneider. - Zur Erinnerung: Aus Hasli-TV wird «Züri Plus»