Das Zürcher Versandunternehmen EDS, spezialisiert auf den Vertrieb von Zeitungen an ausländische Verkaufsstellen, ist vom internationalen Bereich der Post, der Swiss Post International (SPI), übernommen worden. Mit dem Kauf der in Meilen ansässigen Firma könne die SPI ihr Angebot für Verlagshäuser ausbauen, sagte Post-Sprecherin Liselotte Spengler der sda am Mittwoch auf Anfrage. Bis anhin habe die SPI in der Regel nur abonnierte Zeitungen vertrieben. Neu werde man auch nicht abonnierte Presseerzeugnisse ins Ausland - etwa an Kioske in Ferienorte - liefern können.
Die Übernahme der EDS gilt rückwirkend auf den 1. Januar 2003. Die EDS wurde 1989 gegründet und beschäftigt heute acht Mitarbeitende. Alle Angestellten werden weiter beschäftigt. Auch der Standort in Meilen wird beibehalten. Für die 1996 gegründete SPI sind über 500 Mitarbeitende tätig. Die SPI ist nach eigenen Angaben in der Schweiz marktführend im internationalen Versand von Zeitschriften und Zeitungen. Ihr Kerngeschäft sind allerdings internationale Mailings für Geschäftskunden. Auf dem globalen Markt sieht sich die SPI laut Spengler als «Nischenplayerin, die auf Qualität setzt».
Mittwoch
16.07.2003