Content:

Dienstag
28.07.2009

Unter dem bei Martin Luther King ausgeliehenen Stichwort «Still have a dream» findet am 8. August in Zürich zum 18. Mal der Techno-Umzug Streetparade statt und zwar im vollen Umfang, wie es für den von Sponsoren abhängigen Gratis-Anlass nicht unbedingt selbstverständlich ist. «Es war nicht ganz einfach, die 1,7 Millionen Franken Budget zusammenzubringen», bekannte Sprecher Stefan Epli am Dienstag gegenüber dem Klein Report. «Alle reden von der Krise, aber es gibt Firmen, die sehen, wie wichtig ein derartiger Anlass ist.»

An neuen Sponsoren konnte das Streetparade-Team den Uhren-Hersteller Hamilton, Swisslos und das Online-Auktionshaus Labuyla gewinnen. Weiterhin dabei sind Medica, Heineken, Suisa (die Urheberrechts-Organisation sucht den besten Dance Track), Coca-Cola, Nestea, Valser Wasser und Red Bull. Die Sponsoren müssen sich laut Stefan Epli in den Anlass integrieren, beispielsweise indem sie Bühnen für Konzerte finanzieren. «Einfach nur ein paar Banden oder Fähnchen aufhängen genügt nicht», sagte er.

Neu ist auch, dass die Streetparade-Verantwortlichen die grosse Fernseh-Produktion über den Anlass auf dem Privatsender 3+ mit Moderatorin Tamara Sedmak selbst produzieren. «Wir wollen die Kultur und alle Aspekte rund um die Streetparade in den Vordergrund stellen und nicht irgendwelche Nebenaspekte überhandnehmen lassen», begründete Stefan Epli diesen Aufwand. Die Ausstrahlung geht am Samstag von 15 bis 20.15 Uhr life über den Sender. Aufzeichnungen zeigt 3+ am Sonntag von 6 bis 7 und von 17 bis 18 Uhr.