Die Zürcher Rechtsanwältin Trix Ebeling Stanek ist am 16. Februar im Alter von 50 Jahren gestorben. Dies teilte ihre Familie am Donnerstag mit. National bekannt wurde Ebeling durch ein Buch zum Berner Mordfall Zwahlen. In der 1993 erschienenen Publikation «Das Ende der Tage des Zweifels» arbeitete sie den Mordfall Zwahlen in einem Roman auf. Sie vertrat die These, dass der vom Gericht freigesprochene Bruno Zwahlen seine Frau doch umgebracht habe.
Die Juristin Ebeling war nicht unumstritten. Sie verteidigte den Millionenpleitier und einstigen Formel-1-Rennstallbesitzer Joachim «Brabham» Lüthi und geriet dabei selber in die Mühlen der Justiz. Wegen Betrugs wurde sie zu einer bedingten Gefängnisstrafe von 5 Monaten verurteilt. Ebeling wurde schuldig befunden, einen Automechaniker um rund 250 000 Franken betrogen zu haben.
Ebeling war Stiftungspräsidentin der Pro Cura Canis und setzte sich beruflich intensiv mit Tierrecht auseinander. Wegen eines Konkursverfahrens der Stiftung geriet sie ebenfalls in die Kritik. Für Aufsehen sorgte Ebeling in den 80er Jahren auch im Kanton Zürich. Sie war Mitglied der so genannten «Bürgerorganisation». Zusammen mit dem damaligen Auto-Partei-Präsidenten Michael E. Dreher und SVP-Politiker Bruno Baer kritisierte sie die Zürcher Stadtregierung scharf.
Donnerstag
17.03.2005