Zürich wird mediterran, zumindest auf dem Cover der neuen Publikation «Kultur unter freiem Himmel» - eine Publikation über das neue Zürcher Lebensgefühl. Beling Thoenen Design und Hildebrandt Firmenpublizistik realisierten diese gediegene Publikation anlässlich der 25. Durchführung der Veranstaltung «Kino am See» in Zürich.
Wann begann genau der Wandel der Stadt Zürich von der Ödnis voller Bank-Gnomen zur lebensfrohen Mini-Metropole? Und wie ging die Wandlung vonstatten? Dieser Frage widmet sich die originelle Schrift «Kultur unter freiem Himmel». Autoren wie der Soziologe Georg Kohler oder der Schriftsteller Thomas Meyer («Wolkenbruchs wunderliche Reise…») analysieren und erklären.
Protagonisten des Trends werden in Wort und Bild gezeigt. Zu Wort kommt auch Bice Curiger, die den Jugendbewegungsslogan «Nieder mit den Alpen, freie Sicht aufs Mittelmeer» in ein Ausstellungsprogramm ummünzte; den Rahmen bildet ein Gespräch mit Autor und Filmer Thomas Haemmerli.
Michael Lütscher schreibt eines der ersten umfassenden Porträts über Peter Hürlimann, dessen Firma «Cinerent» in der Filmbranche erfolgreich war und zur Veranstalterin des «Kino am See» wurde, das zum ersten Mal vor 25 Jahren stattfand. Daraus wurde ein Unternehmen, dessen Leinwände das ganze Jahr hindurch weltweit im Einsatz sind. Hürlimann war kürzlich in den News, weil er seine Firma «Starticket» an die Zürcher Tamedia veräusserte.
Konzipiert wurde das Zeitdokument von einem Team, bestehend aus der Designagentur Beling Thoenen Design und dem Büro für Firmenpublizistik von Hans Georg Hildebrandt, Medienkonzepter und Journalist sowie Michael Lütscher als Projektleiter.