Die Zürcher Flughafenbetreiberin «Unique» hat am Montag auf Medienmeldungen reagiert, wonach sie ihren im Frühjahr 2000 gewählten Namen ändern wolle. Die Bezeichnung habe «immer wieder zu Diskussionen Anlass gegeben und zu Verwechslungen geführt», räumte das Unternehmen ein, das nach einer Volksabstimmung über die Privatisierung im November 1999 per 1. Januar 2000 verselbstständigt worden war. «Aus diesem Grund befasst sich eine interne Arbeitsgruppe mit einer allfälligen Umbenennung der Flughafenbetreiberin», heisst es weiter. Bis heute gebe es weder Budget noch Zeitplan, wobei der Name «Flughafen Zürich» nicht hinterfragt werde.
Bei dieser Gelegenheit dementierte die «Unique» eine Information der «Sonntagszeitung», für die Lancierung des Namens seien 3 Millionen Franken Steuergelder «unwiederbringlich» ausgegeben worden. Für die Einführung der Marke seien «keine Zürcher Steuergelder verwendet» worden, heisst es in der Mitteilung vom Montag. Und weiter wörtlich: «Fakt ist, dass sich der Flughafen Zürich seit jeher selbst finanziert. Dies war auch der Fall, als der Flughafen Zürich noch Teil der kantonalen Verwaltung war. Zudem brachte der Flughafen Zürich über Jahre einen stattlichen Betrag in die Staatskasse ein.»
Montag
27.07.2009



