Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen «Spiegel» und «Bild» im vergangenen Jahr im Zitate-Ranking, in dem das Boulevardblatt am Ende die Nase vorn hatte, stellt das Hamburger Nachrichtenmagazin seine Vormacht im ersten Halbjahr 2017 wieder besser unter Beweis und ist mit deutlichem Vorsprung vor «Bild» meistzitiertes Medium.
Dies berichtet Media Tenor in einer jährlich angelegten Untersuchung über die Zitate in den deutschen Publikationen. Stärker zulegen im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr konnte lediglich die «Frankfurter Allgemeine Zeitung». Wichtige Quellen waren im ersten Halbjahr die US-Medien, allen voran «New York Times» und die «Washington Post».
Lange Zeit dominierte im Zitate-Ranking hinter der inneren Sicherheit und parteipolitischen Themen die Flüchtlingsthematik als wichtiges Thema, zu dem andere Medien als Quellen zitiert wurden. Im ersten Halbjahr verliert das Flüchtlingsthema nun erkennbar an Bedeutung, aussenpolitische Themen gewinnen an Gewicht. «Die Bild»-Titel hatten sich zu Flüchtlingen, Asylpolitik und Integration im Vorjahr die Themenführerschaft hart erarbeitet, beide Titel scheinen nun aber einen langen Atem vermissen zu lassen und überlassen das Thema anderen Medien», meint Roland Schatz, Gründer und CEO von Media Tenor International.