Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) gibt am Dienstag bekannt , dass sie die allgemeinen Weiterbildungskurse in Gestaltung und Kunst Ende Juli dieses Jahres einstellen muss. Grund für den Entscheid ist die im Frühjahr 2009 erfolgte Bekräftigung des Fachhochschulrats, wonach die gestalterischen Weiterbildungskurse gemäss gesamtschweizerischer Praxis kostendeckend geführt werden müssen. Zusätzlich verschärfend wirkt die laufende Planung der Sanierungsmassnahmen des Kantons Zürich.
Die Vorgabe, die allgemeinen gestalterischen Weiterbildungskurse kostendeckend und ohne Quersubventionierung zu führen, hatte der Fachhochschulrat bereits am 24. März 2009 erlassen. Er folgte damit den Vorgaben des Bundes, die im Bereich der Dienstleistungen eine Wettbewerbsverzerrung über Quersubventionierungen verbieten, sowie der gängigen Praxis der Fachhochschulen. «Diese Weiterbildungskurse gelten als Dienstleistung, sie müssen daher alle Kosten decken, auch den Verwaltungsaufwand», erklärt Professor Thomas D. Meier, der Rektor der ZHdK, am Dienstag gegenüber dem Klein Report.
In einem ersten Schritt hatte die ZHdK auf das Herbstsemester 2009/2010 hin die Rabatte für Studierende und Mitarbeitende gestrichen und die Preise um 15 bis 30 Prozent erhöht. Rund ein Drittel der Kurse kam daraufhin nicht mehr zustande. Um einen kostendeckenden Betrieb der Kurse sicherzustellen, wären weitere Preiserhöhungen notwendig gewesen. «Wir haben eine Vollkostenrechnung erstellt. Diese hat ergeben, dass wir Preise verlangen müssten, die so nicht mehr marktfähig sind», schildert Thomas D. Meier die Situation.
Die ZHdK muss jetzt 24 Mitarbeitenden mit Teilzeit- und Kleinpensen in der Höhe von insgesamt 7 Vollzeitstellen kündigen. «Das sind kleine Pensen, aber einzelne Mitarbeiter sind finanziell darauf angewiesen - die Hochschulleitung bedauert diesen Entscheid deshalb zutiefst», so der ZHdK-Rektor. Die Hochschule wird sich jetzt auf ihre Weiterbildungsangebote Master (MAS) und Zertifikat (CAS) konzentrieren und diese marktgerecht weiterentwickeln.
Die Kurse für allgemeine Weiterbildung in Gestaltung und Kunst gehen in Zürich auf die einstige Kunstgewerbeschule zurück, die sie erstmals im Jahr 1896 angeboten hat.
Mittwoch
03.02.2010



