Am Montag um 18 Uhr hat das neue Zentralschweizer Regionalfernsehen Tele 1 in Luzern seinen Sendebetrieb aufgenommen. «Wir sind überglücklich, es war eine gelungene Premiere», sagte Chefredaktor Oliver Kuhn am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Nach dem Start geht es für Kuhn um die «Feinjustierung» der technischen Abläufe: «Fernsehen bedeutet mehr Aufwand als Radio - ich würde sagen: hoch zehn!» Rund 100 geladene Gäste waren Zeugen des Starts des Sendebetriebs.
Die zur LZ-Gruppe gehörende Tele 1 AG hatte im Oktober 2008 vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) die Konzession für den Betrieb eines neuen Zentralschweizer Regionalfernsehens erhalten. Der zur AZ Medien gehörende TV-Sender TeleTell verfügte bis dahin über die Konzession, hatte aber schliesslich das Nachsehen. Im April 2009 übernahm die Tele 1 AG dann den Fernsehsender TeleTell und mit ihm sämtliche Mitarbeiter sowie die technische Infrastruktur.
Chefredaktor Kuhn wird einmal in der Woche die Sendung «Kontrovers» moderieren und mit Gästen über Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren. Neu erhält das Thema «Wirtschaft» ein eigenes Sendeformat. Klarer thematischer Schwerpunkt der Nachrichtensendungen und der übrigen Gefässe sind die sechs Kantone der Zentralschweiz.
Dienstag
02.02.2010



