Die Zentralschweiz hat mit «zentral+» (www.zentralplus.ch) ein neues Onlinemedium in der Region. Das Online-Magazin, das am Donnerstag offiziell startete, berichtet über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur aus den Regionen Luzern und Zug. Im Fokus stehen redaktionelle Eigenleistungen, Hintergrund und Analysen.
Herausgegeben wird das Magazin von Medien Meinungen Vielfalt (MMV). Die MMV ist sowohl eine Stiftung, ein Verein als auch eine Aktiengesellschaft. Der Verein ist die Trägerorganisation des Online-Mediums, die Aktiengesellschaft fungiert als Herausgeberin und Betreiberin des Magazins.
Finanziert wird die Publikation durch Werbeeinnahmen, Vereinsbeiträge und Zuwendungen von Gönnern. Die Nutzer können zudem per SMS einen Betrag spenden, um das Online-Magazin zu unterstützen.
Mit der «Neuen Luzerner Zeitung», die neben diversen Print-Ausgaben auch elektronische Medien wie «Radio Pilatus» und «Tele 1» kontrolliere, sei eine Medien-Einöde entstanden, lässt sich der Zuger Nick Mijnssen, Verwaltungsratspräsident der MMV Online AG, auf dem neuen Portal zitieren. Eine Tageszeitung könne das Portal aber nicht ersetzen. «Wir werden uns auf das Wesentlichste konzentrieren: Journalistische Qualität, Vertiefung, Orientierung und Einordnung im Dienste einer anspruchsvollen Öffentlichkeit.»
Redaktionsleiterin des Online-Magazins, das seine Geschäftsräume im Zentrum Luzerns hat, ist Yvonne Anliker. Als weitere Mitglieder der Redaktion werden im Impressum auf der Website Robert Müller, Sandra Monika Ziegler und Dominic Graf genannt. Der Geschäftsführer ist Christian Hug.