Die Zentralschweizer Kantone haben zum vierten Mal einen Wettbewerb für die Autoren von Laientheaterstücken lanciert. Ziel des Bühnenwettstreits ist die Förderung der Theaterautorinnen und Theaterautoren in Zusammenarbeit mit jenen Laienbühnen, welche sich für anspruchsvolle Themen und Inszenierungen und auch für neue Formen des Laientheaters engagieren. Wer den Wettstreit für sich entscheidet, gewinnt einen Unterstützungsbeitrag von maximal 15 000 Franken als Entschädigung für die Fertigstellung des ausgewählten Exposés.
Die Jury setzt sich zusammen aus der Regisseurin Ursina Greuel (Jurypräsidentin), dem Theaterautor Lorenz Langenegger und der Theaterkritikerin Nicole Ziegler. Begleitet wird die Jury durch einen Zentralschweizer Kulturbeauftragten.
Die Autorinnen und Autoren sollen bereits in der Projektphase und damit im Wettbewerb mit einer Laientheatergruppe zusammenarbeiten, damit Gewissheit besteht, dass das Projekt letztlich auf der Bühne umgesetzt wird. Somit können nur Theatertexte eingereicht werden, die bis zum Zeitpunkt der Jurierung noch nicht uraufgeführt wurden. Die Theaterschaffenden werden dazu aufgerufen, bei der Geschäftsstelle «Förderung von Zentralschweizer Theatertexten» ein Exposé einzureichen, in dem Idee, Inhalt, Form und Gattung, dramaturgisches Konzept und die Charakterisierung der Hauptpersonen nachvollziehbar ist. Ferner sind mindestens zwei kürzere Szenen oder eine längere Szene auszugestalten.
Teilnahmeberechtigt ist, wer mindestens seit drei Jahren in der Zentralschweiz Wohnsitz hat, wer zu einem früheren Zeitpunkt mindestens 15 Jahre in der Zentralschweiz lebte, oder Personen, deren Werk oder Tätigkeit einen engen Bezug zum Kulturraum Zentralschweiz aufweist. Das Exposé muss bis spätestens 31. Januar 2011 eingereicht werden und die Uraufführung spätestens im Jahr 2013 in der Zentralschweiz stattfinden. Weitere Informationen finden sich unter www.ow.ch, Stichwort «Theatertextwettbewerb».
Sonntag
12.09.2010




