Wie die am Donnerstag veröffentliche Media-Focus-Werbedruckstatistik aufzeigte, wurde in den vergangenen zehn Jahren im neunten Kalendermonat nie so viel geworben wie im September 2010. Vom 1. bis 30. September wurde ein Bruttowerbedruck von über 443 Millionen Franken gemessen. Dies entspricht einer Zunahme von 43,8 Millionen (11 Prozent) gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Zuwachs im September 2010 gegenüber 2009 verteilte sich auf mehrere Mediengruppen. So nahmen Print um 10,6 Prozent, TV um 17,7 Prozent, Radio um 8 Prozent und Kino um 37,6 Prozent zu.
Glänzend hat sich beispielsweise der Bereich «Uhren + Schmuck» im September 2010 entwickelt. Gegenüber dem Vorjahr wurde ein Plus von 9,2 Prozent (+361 551 Franken) verzeichnet. Die Top 10 der Werbetreibenden in diesem Teilmarkt generierten über 53 Prozent des Werbedrucks. Mit einem Mediamixanteil von knapp 88 Prozent im September 2010 war die Gattung Print der wichtigste Werbekanal.
In der Branche «Getränke» wurde im September 2010 für «Kaffee, Tee, Kakao» ein rund 34,5 Prozent höherer Werbedruck gemessen als im Vorjahr. Im Bereich der Produktwerbung dominierte aber nicht etwa der Kaffee, sondern ein anderes Frühstückgetränk: Mit «Ovomaltine Choco Crunch» wollte die Wander AG wissen, ob «heute schon geknuspert wurde». Im Bereich der Imagewerbung war hingegen Nespresso führend.
Die Energiebranche schliesslich wies im September 2010 einen um 20,6 Prozent höheren Werbedruck aus als im Vorjahr. Dieser Zuwachs ist hauptsächlich auf die Erhöhung der Imagewerbung zurückzuführen, die um 995 014 Franken beziehungsweise 58 Prozent gesteigert wurde. Im Bereich der Produktwerbung stieg im September 2010 Werbung für «Energiekonzentrate + sonstige Zusätze» wie zum Beispiel Pellets leicht an (+26,9 Prozent; +6852 Franken), «Gas» wurde lediglich halb so intensiv beworben wie im Vorjahr (-52,6 Prozent; -284 997 Franken), «Strom» hielt das Niveau vom Vorjahr und die Werbeaktivitäten für «Öl» stiegen um 27,8 Prozent (+88 563 Franken).
Freitag
15.10.2010




