Der ThinkPad wird zehn Jahre alt: Am 5. Oktober 1992 gründete IBM mit der Ankündigung des ThinkPad 700C die erfolgreiche Produktlinie. Seit dieser Zeit hat sich die Technologie und das Design der mobilen Rechner rasant entwickelt - von tragbaren Computern hin zu drahtlos vernetzten mobilen Arbeitsgeräten. «Im Jahr 1992 lag der Fokus darauf, den PC mobil zu machen, ohne dass die Anwender auf die gewohnten Funktionalitäten verzichten müssen», erklärt Patrick Roettger, Leiter Personal Computing Division von IBM Schweiz, die Entwicklung. «Heute geht der Trend dahin, flache und leichte Geräte herzustellen, die drahtlos Daten übertragen und über die notwendigen Sicherheitsfunktionen verfügen.» Der ThinkPad 700C verfügte über einen mit 25 MHz getakteten Prozessor, eine 120 MB Festplatte und wog über drei Kilogramm. Im Vergleich dazu hat das jüngste ThinkPad Modell, der für August 2002 angekündigte X30, 40 GB Festplattenspeicher, einen mobilen Pentium 3 Prozessor mit 1,2 GHz und ist nur noch 1,6 Kilogramm leicht.
In ihrer bisherigen Geschichte haben die ThinkPad Notebooks bereits vielfältige, unterschiedliche Einsatzfelder gefunden. Seit 1993 nutzen die Astronauten der Space Shuttle Missionen und die Internationale Raumstation ISS ThinkPad-Notebooks als Kontrollsysteme und für Forschungsprojekte. Auch auf der Erde werden die mobilen IBM Rechner in aussergewöhnlichen Situationen eingesetzt: Der deutsche Bergsteiger Ralf Dujmovits hat einen ThinkPad in das Himalaja-Gebirge mitgenommen. Auf über 8000 Meter über dem Meeresspiegel und bei einer Temperatur von -30 Grad Celsius funktionierte das Gerät tadellos. Der Extremsportler und Wahlschweizer Mike Horn besitzt gar zwei ThinkPads, die ihn auf seinen Touren begleiten. Gegenwärtig befindet er sich auf einer Expedition um den Polarkreis. ThinkPads halten aber nicht nur enorme Kälte, sondern auch extreme Hitze aus. Ein ThinkPad war zum Test in einem Backofen auf 180 Grad Celsius erhitzt worden. Danach war zwar die Aussenhülle beschädigt, der Rechner selbst aber weiterhin nutzbar.
Freitag
27.09.2002