Content:

Mittwoch
03.09.2003

Der Internet-Portalbetreiber Yahoo will sich in Deutschland künftig nur noch auf die klassischen Internet-Dienste Suche und E-Mail konzentrieren. Der Versuch, ein starkes Portal zu etablieren, soll künftig in den Hintergrund rücken. Damit will das Unternehmen auf die sich weiter ändernden Gewohnheiten der Internetnutzer reagieren, sagte Deutschland-Geschäftsführer Franz Dillitzer der «Financial Times Deutschland» vom Mittwoch. «Erfahrene Nutzer steuern ihr Ziel direkt an. Bei ihnen steht die Suchmaschine im Vordergrund», so Dillitzer. Nach eigenen Angaben ist Yahoo der grösste E-Mail-Dienstleister der Welt. In Deutschland nutzt jedoch nur ein kleiner Teil der Internet-Gemeinde den E-Mail-Dienst. Das soll sich künftig ändern. Zudem steht das Unternehmen grosser Konkurrenz von Portalbetreibern wie etwa T-Online gegenüber. Als reiner Dienstleister ist Yahoo darauf angewiesen, Nutzer indirekt zu erreichen, während Zugangsanbieter wie T-Online ihre hohen Reichweiten mit Nutzern erzielen, die die Seiten und Dienste direkt ansteuern.

Im Bereich der Suche will sich Yahoo am derzeit «übermächtigen Vorbild» Google orientieren, hiess es weiter. «Wir arbeiten daran, die Relevanz der Ergebnisse zu erhöhen», sagte Dillitzer. Die Surfer würden auch weiterhin wenig Markentreue zeigen und wechseln, sobald ein anderes Angebot bessere, schnellere und übersichtlicher gestaltete Suchergebnisse liefern könne.