Content:

Mittwoch
10.08.2011

Die Xing AG, ein berufliches Onlinenetzwerk im deutschsprachigen Raum, hat auch im ersten Halbjahr 2011 seinen Wachstumskurs fortgesetzt. So stieg der Umsatz aus Dienstleistungen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 25 Prozent auf 31,6 Millionen Euro (1. Halbjahr 2010: 25,3 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (Ebitda) steigerte sich um 60 Prozent auf 11,3 Millionen Euro (1. Halbjahr 2010: 7,0 Millionen Euro), die Ebitda-Marge stieg um acht Prozentpunkte auf 35 Prozent. Der Gewinn konnte im ersten Halbjahr 2011 nahezu verdoppelt werden: So erwirtschaftete die Xing AG mit rund 5,1 Millionen Euro (1. Halbjahr 2010: 2,6 Millionen Euro) ein Plus von 95 Prozent.

Das Segment E-Recruiting zeigte auch in der ersten Jahreshälfte 2011 starkes Wachstum und verzeichnete ein Plus von 85 Prozent auf 5,5 Millionen Euro. Der Halbjahresumsatz im Geschäftsbereich Advertising stieg um 53 Prozent auf 2,5 Millionen Euro (1. Halbjahr 2010: 1,7 Millionen Euro). Die Erlöse aus dem Eventbereich, in den Xing mit dem Kauf von Amiando Ende letzten Jahres investiert hatte, überschritten im ersten Halbjahr 2011 mit 1,1 Millionen Euro die Millionengrenze. Die Umsatzerlöse aus allen neuen Erlösquellen zusammen konnten mit einem Plus von 96 Prozent auf 9,1 Millionen Euro nahezu verdoppelt werden. Damit stieg der Anteil der vertikalen Geschäftsbereiche am Gesamtumsatz auf rund 30 Prozent.

Stefan Gross-Selbeck, CEO der Xing AG, kommtentiert: «Das Ergebnis des ersten Halbjahres 2011 zeigt, dass sich unsere Strategie der Erschliessung neuer Erlösquellen auszahlt. Sie machen mittlerweile rund ein Drittel unserer Umsätze aus. Im Bereich Social Recruiting konnten wir unsere Marktführerschaft in Deutschland weiter ausbauen und haben hier mehr als 800 neue Kunden hinzugewonnen. Auch die Zahl der Mitglieder haben wir weiter gesteigert.»

So konnte Xing im Berichtszeitraum weltweit 640 000 neue Mitglieder gewinnen (gegenüber 330 000 neuen Mitgliedern im ersten Halbjahr 2010). Damit hat Xing 25 Prozent mehr Mitglieder gewonnen als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt zählte das Unternehmen per Ende Juni dieses Jahres 11,1 Millionen Mitglieder weltweit, davon 4,9 Millionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gross-Selbeck: «Die Zeichen stehen bei Xing weiter auf Wachstum. Das Potenzial in unserem Heimatmarkt ist noch längst nicht ausgeschöpft.» Die Zahl der beitragszahlenden Mitglieder wuchs im ersten Halbjahr 2011 von 745 000 auf 769 000.

Auch in der Schweiz wächst das soziale Netzwerk weiter: Über 400 000  Schweizer sind mittlerweile Mitglied bei Xing, plus 26 Prozent gegenüber 2010. Davon sind 60 000 zahlende Premium-Kunden. In den letzten zwölf Monaten wurden von den Schweizer Mitgliedern über 9600 Offlineevents organisiert. Die grossen regionalen Ambassador-Gruppen hatten regen Zulauf: So hat beispielsweise die Gruppe Xing Zürich die Schallmauer von 30 000 Mitgliedern überschritten, während die neue Gruppe Ost-Schweiz, die erst im ersten Quartal 2011 gegründet wurde, in nur wenigen Monaten auf aktuell knapp 3000 Mitglieder gewachsen ist.