Microsoft bringt seine Spielkonsole «Xbox» am Donnerstag, 15. März 2002 auf den europäischen Markt. Im Vorfeld wurde eine Kampagne lanciert, welche «die grösste in der Geschichte des Konzerns» gewesen sei, sagte der für die Home & Retail Division zuständige Microsoft-Manager Peter Züger am Mittwoch. Der Aufwand zur Einführung der «Xbox» im Schweizer Detailhandel sei fünfmal grösser gewesen als seinerzeit bei Windows 95. Microsoft will weltweit während 18 Monaten 500 Mio. Dollar ausgeben, um Spielern die «Xbox» schmackhaft zu machen. Im laufenden Jahr dürften laut Züger 150 000 bis 200 000 Videospielsysteme verkauft werden. Besonders die Spieler, die über zehn Stunden pro Woche hinter dem Bildschirm sitzen und jene, die über vier Stunden pro Woche spielen, sollen mit Funktionen begeistert werden, welche die Konkurrenten Playstation 2 und Gamecube nicht bieten. Microsoft geht in Europa mit 20 Games an den Start. Bis zur Jahresmitte sollen es 60 und bis Weihnachten 100 sein. Einziger Wermutstropfen: Gamer müssen satte 479 Euro (699 Franken) für die «Xbox» hinblättern. Mehr zur Xbox: Microsoft nimmt «Xbox» vom japanischen Markt
Mittwoch
13.03.2002