Erst das 4:1 gegen England, nun der 4:0-Sieg von Deutschland gegen Argentinien: So eine fantastische Fussballwoche hat Deutschland noch nie erlebt. Nur bei den TV-Quoten geht es noch besser, schrieb der Mediendienst Kress am Sonntag: Wegen der zahlreichen Public-Viewing-Veranstaltungen und Grillfeste am Samstagnachmittag erreichte die absolute ZDF-Zuschauerzahl mit 25,95 Millionen keinen Spitzenwert. Der Marktanteil von 89,2 Prozent übertraf allerdings den bisherigen Top-Wert der WM beim Achtelfinale der DFB-Elf gegen England mit 87,2 Prozent.
Für Statistiker: Das Gruppenspiel zwischen Deutschland und Ghana (1:0) hatten 29,19 Millionen Zuschauer gesehen. Der Rekordwert der jüngsten WM-Geschichte wurde beim Halbfinale 2006 zwischen Deutschland und Italien (0:2) mit 29,66 Millionen Zuschauern erreicht.
Auch der Privatsender RTL hat zum Abschluss seiner Übertragungen noch einmal eine gute Quote vermeldet: Den 1:0-Sieg Spaniens im WM-Viertelfinale gegen Paraguay sahen am Samstagabend im Schnitt 11,84 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 46 Prozent, in der werberelevanten Zielgruppe der 14-49 Jährigen sogar bei 54 Prozent.
Sonntag
04.07.2010



