Content:

Montag
28.05.2012

Anfang 2012 führte die Kommunikationsagentur Wirz Corporate mit der Universität St. Gallen eine Studie zum Stand der internen Strategiekommunikation in Schweizer Grossunternehmen durch. Dabei wurden 27 Kommunikationschefs zu der Organisation, den Prozessen, dem Kommunikationsmix und der Kontrolle bei der Vermittlung und Verankerung von Unternehmensstrategien befragt. Die Studie zeigt, dass die Bedeutung der Strategiekommunikation als «sehr hoch», die eigene «Reife» in der Handhabung dagegen aber bloss als «mittelgut» eingestuft wird.

Damit die Strategie nicht ab der zweiten Führungsebene im Nebel versinkt, plädiert Achim Wirtz, Head Brand and Communication Consulting bei Wirz Corporate, für eine stärkere Kontrolle der internen Kommunikationsprozesse und empfiehlt zudem die Verankerung des Corporate Communications Officer auf Geschäftsleitungsebene. «Denn nur wenn die Kommunikationsverantwortlichen im engsten Entscheidungsgremium eingebunden sind, werden Vermittlung sowie Vermittelbarkeit der Strategie optimal und frühzeitig in den gesamten Strategieentwicklungsprozess eingebunden», heisst es in einer Mitteilung vom Freitag.

Insgesamt gibt die Studie einen Überblick über den Stand der internen Strategiekommunikation und zeigt Handlungsfelder auf, in denen Optimierungsbedarf besteht. Die Studie kann bei Wirz Corporate kostenlos bestellt werden.