Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) streicht 12 bis 20 Redaktionsstellen. Der Grund sei eine Umstrukturierung, bei der die sogenannten «Tische» zugunsten von «Kompetenzteams» von Redaktoren und Korrespondenten abgeschafft würden. Diese Teams sollen stärker als bisher eigenverantwortlich arbeiten, wie die Zeitung «Die Zeit» am Mittwoch berichtete. Während Chefredaktor Wilm Herlyn von einer Beschleunigung und qualitativen Verbesserung der Arbeit spricht, befürchtet der dpa-Betriebsrat eine Qualitätsverschlechterung. Mit der Neuorganisation reagiert die Agentur auf die aktuelle Krise der Tageszeitungen. 15% der dpa-Verträge mit Tageszeitungen laufen im kommenden Jahr aus. Die Verleger, heisst es in der Agentur, würden in den Neuverhandlungen auf die Preise drücken.
Mittwoch
09.10.2002