Content:

Freitag
11.06.2010

«Vector» heisst das neue Standarddesign von Wikipedia und löst heute den Vorgänger «Monobook» ab. Die Neuerungen sollen vor allem die Bedienbarkeit der Enzyklopädie verbessern, sind allerdings auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Pavel Richter, Geschäftsführer Wikimedia Deutschland e.V., glaubt: «Die neuen Werkzeuge machen es für Autoren so einfach wie noch nie, sich an der Wikipedia zu beteiligen und an diesem wunderbaren Projekt mitzuarbeiten.»

Verbessert wurde unter anderem die Suchfunktion, die nun genauere Treffer liefert, der Kopfbereich der Seite, der zur besseren Orientierung verhilft, oder der Tabellen-Assistent, dessen Bedienung vereinfacht wurde. Ausserdem können registrierte Nutzer verschiedene Seiten der Wikipedia per Mausklick zu einem Buch zusammenfassen.

Finanziert wird das neue Design von der amerikanischen Stanton Foundation. Diese hatte der Wikimedia Foundation eine zweckgebundene Spende zukommen lassen, um die Bedienbarkeit der Wikimedia-Projekte, zu denen die Wikipedia gehört, zu verbessern.