Wenn eine Marke im Internet bekannt gemacht werden soll, sind sechs bis sieben Banner-Kontakte beim User optimal. So die Studie «Kinnie Report» des Onlinevermarkters G+J Electronic Media Sales (G+J EMS). Für die Untersuchung wurde auf acht Websites von Juli bis September 2001 ein bis dahin in Deutschland nahezu unbekanntes Erfrischungsgetränk aus Malta, Kinnie, beworben. Die Kampagne wurde von 1,5 Millionen Usern gesehen, 3000 wurden zur Wahrnehmung befragt. Dabei zeigte sich, dass die Bekanntheit der Marke Kinnie von 3,7 auf 14,5% gestiegen war. Auch die Image-Werte des Getränks entwickelten sich positiv. Die Studie ergibt zudem, dass die Kontakthäufigkeit direkten Einfluss auf Bekanntheit, Bewertung und Kaufbereitschaft hat. Die Markenbekanntheit stieg bis zum neunten Banner-Kontakt überproportional an, ab zehn Kontakten flacht die Steigerungskurve ab. Die optimale Kontaktdosis liege bei sechs bis sieben Kontakten. Durchgeführt wurde die Studie vom Institut Different in Hamburg, schreibt horizont.net.
Montag
17.12.2001