Content:

Dienstag
05.09.2000

Die Fernmeldekommission des Nationalrates (KVF) will das Monopol der Swisscom für Hausanschlüsse aufheben. Sie hat am Dienstag einer freisinnigen Initiative klar zugestimmt. Der Swisscom drohen Verluste in dreistelliger Millionenhöhe. Die KVF beantragt dem Plenum mit 13 zu 7 Stimmen einer parlamentarischen Initiative von Georges Theiler, FDP, in der Herbstsession Folge zu geben, um den «echten Wettbewerb auf der letzten Meile» zu erzwingen. Die drei Millionen Anschlüsse der Swisscom zur Steckdose müssten der Konkurrenz geöffnet werden. Die Swisscom verlangt für die Anschlüsse ihrer Kupferkabel an die Haushalte rund 300 Fr. pro Jahr. Für die Minderheit geht die Initiative zu weit. Die Liberalisierung käme einer «Enteignung» der Swisscom gleich. Die
letzte Meile zum Selbstkostenpreis anbieten zu müssen, wäre für die
Unternehmung «mörderisch», meinte der SP-Politiker Fabio Pedrina.