Die Party in der Schweizer Kommunikationswirtschaft ist offenbar noch nicht vorbei: 80% der Werbe-Auftraggeber rechnen für das laufende Jahr mit stabilen oder gar wachsenden Kommunikations-Budgets, bei den Werbe- und Media-Agenturen glauben sogar mehr als 80% an eine weitere Steigerung gegenüber dem Rekordjahr 2000. Das geht jedenfalls aus der Studie «Werbetrends 2001», welche die «HandelsZeitung» in Zusammenarbeit mit der Media.Research.Group herausgibt. Über 40% der befragte Auftraggeber beabsichtigen, in diesem Jahr mehr in die Kommunikation zu investieren. Nur 20% müssen mit einem geringeren Budget auskommen. Die Kommunikationsziele Umsatz, Marktanteil und Kundenbindung sind weiterhin für die Hälfte aller Auftraggeber sehr wichtig. Neu stufen mehr als doppelt so viele Auftraggeber (39,7%) «Kunden finden» als sehr wichtige Kommunikationsaufgabe ein. 25% aller Auftraggeber misst der Bannerwerbung und der elektronischen Direktwerbung eine zunehmende Bedeutung bei, vor einem Jahr waren es noch 40%. Webformate wie ganzseitige Werbespots oder Pop-ups finden noch wenig Anklang. Nur 14,1% sehen darin einen Ersatz bzw. eine Ergänzung zur Bannerwerbung; bei den Agenturen finden dies jedoch 50%.
Dienstag
03.04.2001