Mit einer «Get a Mac»-Kampagne greift der kalifornische Elektronikhersteller Apple (Mac, iPod, iPhone) die Softwarefirma Microsoft frontal an und hat damit in den USA Kultstatus erworben. In den Spots liefern sich zwei Schauspieler als personifizierter Mac und als Vertreter des PC vergnügliche Wortgefechte - am Ende behält dabei wie immer Apples Abgesandter die intellektuelle Oberhand. Seit 2006 trommelt das Unternehmen auf diese Weise für seine Computer - und gegen Microsofts Betriebssystem Windows. Neben der US-Variante gibt es auch länderspezifische Adaptionen - etwa in Japan und Grossbritannien. Entwickelt wurde die Kampagne von der Agentur TBWA/Media Arts Lab, Los Angeles.
Microsoft will den lautstarken Angriffen auf Windows allerdings nicht länger tatenlos zuschauen: Mit einer über 300 Millionen Dollar schweren Kampagne will der Softwareriese insbesondere das angeschlagene Image von Windows Vista ab dem Herbst aufpolieren, berichtete der deutsche Branchendienst Horizont am Montag. Unter dem Claim «Free the People» sollen durch den geplanten Werbeauftritt Eigenschaften wie die hohe Kompatibilität betont werden, die Microsoft als Vorteil gegenüber dem Mac sieht.
Dienstag
19.08.2008




