Der Werber Peter Hauser hat wieder einmal ein neues Projekt: Er hat im Juni das Management der Band «Rossi International» übernommen. Nun veröffentlicht die fünfköpfige Band ihr erstes Album. Sieben Eigenkompositionen und sieben Cover-Versionen sind auf der CD «Ameno» zu hören. «Ich habe die Band vor drei Jahren bei einem Anlass kennengelernt», saget Peter Hauser gegenüber dem Klein Report. «Die Musik sagte mir sehr zu. Ich verdiene mein Geld mit der Werbung, aber so ein Projekt ist der Spassfaktor in meinem Leben.» Nun wird am Freitag, dem 3. Dezember, die CD getauft - passenderweise in der Bar Rossi in Zürich.
«Die Band hat viele Eigenkompositionen, die nirgends gesichert sind», so Hauser. Als Manager liess er Stücke gleich bei der Suisa anmelden und brachte den Vorschlag, die Stücke auf eine CD zu pressen. Es gibt aber auch noch einen anderen Grund, weshalb Peter Hauser das Management übernommen hat. Barbara Schaub, die Akkordeon und Tuba spielt, ist die Frau von Peter Hauser. In einem zehntägigen Aufenthalt in einer Villa in Italien ist nun der Erstling der Band entstanden. Auf die Frage, warum er sich das zugemutet habe, meint Hauser kurz und pointiert: «Weil ich 58 bin und der kommerzielle Erfolg bei einem solchen Projekt nicht im Vordergrund steht.» Ob Flop oder Kassenschlager, Spass habe es ihm auf jeden Fall gemacht.
Rossi International (www.rossi-international.ch) besteht aus den Musikern Stefan Rüfenacht, der laut Peter Hauser «alle Blasinstrumente spielt, die es überhaupt gibt - ein Jazzer par excellence», dem Schlagzeuger René Berera, der auch singt und Gitarre spielt, dem Gitarristen Mark Fink, dem «hervorragenden Arrangeur und Komponist» Valentin Rabitsch an der Trompete und dem B-Horn, und Barbara Schaub am Akkordeon und an der Tuba.




