Content:

Donnerstag
19.09.2002

Der wirtschaftliche Aufschwung sorgt im Jahr 2003 für ein Wachstum der Werbeausgaben von sechs Prozent. Zu diesem Schluss kommt die Studie «Werbemarkt 2012 Schweiz», welche die Basler Prognos AG im Auftrag von SevenOne Media Schweiz erstellt hat. Danach werden die Netto-Werbeumsätze 2002 um 1,4% zurückgehen. Die Mittelfristprognose bis 2006 sieht ein durchschnittliches Wachstum von über vier Prozent vor. Unter den einzelnen Mediengattungen verlieren die Tageszeitungen weitere Marktanteile, das Fernsehen gewinnt über fünf Jahre mehr als 20% hinzu und wächst damit stärker als der Gesamtmarkt. «Im kommenden Jahr rechnen wir dank einer wirtschaftlichen Erholung mit deutlichen Impulsen im Werbemarkt.» Dieses insgesamt eher beruhigende Fazit zog Dr. Josef Trappel bei der Medienkonferenz zur Präsentation der Studie am Donnerstag in Zürich.

Die Wachstumsprognosen sind im Vergleich zum Vorjahr etwas vorsichtiger, dennoch wächst der Gesamtwerbemarkt im Schnitt stärker als das Brutto-Inlandprodukt BIP: Von 4,51 Milliarden Franken (2002) auf 5,32 Milliarden Franken (2006). Der Zehnjahresausblick auf 2012 sieht ein gesamtes Werbevolumen von 6,5 Milliarden Franken vor, das Durchschnittswachstum soll 3,5% pro Jahr betragen.

Partner der Studie waren die IP Multimedia Schweiz und die RMB Switzerland. «Werbemarkt 2012 Schweiz» kann bei SevenOne Media Schweiz für Fr. 100.- bestellt werden, mailto:info@sevenone.ch

Weitere Studien kommen zu ähnlichen Schlüssen: Werbemarkt: Der Aufschwung kommt erst 2003 und Werbemarkt legt ab 2003 wieder zu