Content:

Freitag
19.04.2002

Der «Verband Schweizer Presse» startet am 22. April 2002 die neue Gattungsmarketing-Kampagne unter der Marke «Printland Schweiz». Damit soll den Kommunikationsverantwortlichen in verschiedenen Headquarters der «Sonderfall Schweiz» mit seinem hohen Anteil an Printwerbung erklärt und zugleich schmackhaft gemacht werden, hiess es in einer Pressemitteilung des Verbandes vom Freitag. Die Kampagne stütze sich auf Statements der Leader von sechs «überdurchschnittlich erfolgreichen Firmen». Rolf Dörig, Präsident der GL Credit Suisse Banking, Rudolf Huber, Generaldirektor BMW (Schweiz) AG, Hansjörg Netzer, Directeur Général Cosmétique Active SA (Vichy), Guido Renggli, CEO Media Markt-Gruppe Schweiz, Willy Wälti, General Manager Hewlett-Packard sowie Andreas S. Wetter, CEO Orange Communications, erklären in sechs ganzseitigen, zweifarbigen Anzeigen, weshalb sie überdurchschnittlich hohe Budgetanteile in die Printwerbung investieren. Die Inserate werden in den nächsten Monaten in 60 Zeitungen und Zeitschriften aller drei Sprachregionen erscheinen, das verspricht der Verband. Unter http://www.printland.ch ist die Kampagne abrufbar. Sie entstand als Teamarbeit der Geschäftsstelle des «Verband Schweizer Presse» (Eva Keller und Toni Vetterli), der ehemaligen Gruppe Zeitschriften (Leitung Dr. Beat Lauber), der Fachgruppe Werbemarkt (Leitung Marcel Siegenthaler), Pepi Burch (Projektleiter) sowie Karl Lüönd (Interviews). Mitbeteiligt an dieser Aktion sind auch die Partnerverbände aus der Westschweiz (Presse Romande) und dem Tessin (ATEG).