Der Donnerstagabend in Cannes galt ganz dem 50-Jahr-Jubiläum des diesjährigen Werbefestivals. Geehrt wurden die erfolgreichsten Teilnehmer des letzten halben Jahrhunderts. Bei den Agenturen waren dies Doyle Dane Bernbach alias DDB (7 Grand Prix), Walter Thompson (4) und Campbell-Ewald Co. (3). Zu den erfolgreichsten Auftraggebern gehören General Motors (3 Grand Prix), Pepsi-Cola (2), Procter & Gamble (2), Nestlé (2), VW (2) und Nike (2). Und als erfolgreichste Regisseure wurden ausgezeichnet: Hugh Hudson, John Perkins (letztes Jahr gestorben), Lee Lacy, Joe Pytka und Ridley Scott.
Neben Nesté darf auch ein anderes Schweizer Unternehmen jubeln: Euro RSCG Zürich hat den ersten Löwen für die Schweiz geholt. Die Kampagne «Messband» für das Fitnessstudio Arena225 wurde mit dem silbernen Direct-Marketing-Löwen ausgezeichnet. Der Grand Prix in der Kategorie Direct Marketing ging an die australische Agentur Young & Rubicam für «Grand Prix» für Jim Beam Burbon.
Hoffen auf einen Löwen dürfen aber noch andere: Gleich fünf heimische Beiträge schafften es auf die Shortlist der Kategorie Film. Mit «Murmeltier» für Calanda Bier/Heineken (Produktion Peacock Films) und «Ed Fagan» für die Coop Bank (Condor Communications) schickt die Agentur Ruf Lanz gleich zwei Beiträge ins Rennen. Daneben kämpfen Wirz Werbung mit dem Spot «Rose» für das Vegetarische Restaurant Hiltl (Chocalate Films), Catsky & Partner mit «Killing» für die Anonymen Alkoholiker und Publicis Zürich mit «Schweizer Nationalfahne» für das Schweizer Flüchtlingshilfswerk um einen
der begehrten Preise.
Freitag
20.06.2003