Wie bereits im Vormonat blieben die Werbeausgaben auch im Juli auf Vorjahresniveau: Der gemessene Bruttowerbedruck von 279,3 Mio. Franken entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 0,2 Prozent. In der Gesamtjahresperspektive ist die Entwicklung mit einer leichten Zunahme um 1,3 Prozent weiterhin stabil, wie die aktuelle Werbedruckstatistik von Media Focus aufzeigt.
Den stärksten Rückgang an Werbeausgaben verzeichnete im Juli - neben der Politwerbung - die Bekleidungsbranche mit einem Minus von 38,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ebenfalls deutlich zurückgegangen ist der Werbedruck der Getränkebranche: Insgesamt gab die Branche im Juli knapp 20 Prozent weniger aus als vor Jahresfrist, satte 49 Prozent oder 2,3 Mio. Franken weniger investierten die Bierhersteller. Dies sei primär auf Heineken und Feldschlösschen zurückzuführen, welche im Vorjahr drei Produkte intensiv beworben hatten, so Media Focus. Die grösste Zunahme verbuchte die Produktgruppe Tabakwaren (+95 Prozent), gefolgt von der IT-Branche (+40,9 Prozent).
Die Top Ten der Werbungtreibenden im Juli: 1. Coop, 2. Migros, 3. Swisscom, 4. Procter Gamble, 5. Unilever, 6. L`Oréal, 7. Reckitt Benckiser, 8. Sunrise Communications, 9. Fust, 10. Interdiscount. Im Vorjahresvergleich am meisten zugelegt hat die Swisscom mit einem Plus von 149 Prozent, während Sunrise 38,5 Prozent weniger ausgegeben hat als noch im Juli 2011.
Die Top Ten der Produkte: 1. Swisscom Natel Infinity, 2. Samsung Galaxy S III, 3. Zalando, 4. Mercedes C-Klasse Kombi, 5. Swisscom TV, 6. McDonald`s Restaurants, 7. UPC Cablecom Crazy Deal, 8. SBB, 9. Apple Software, 10. Sunrise Flat.