Content:

Donnerstag
30.05.2002

Elektronische Werbung (Spam) per Email, Fax oder Telefondienst ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der (potentiellen) Kundschaft erlaubt. Dieses strikte «Opt-in-System» hat heute das Europaparlament beschlossen. Ausnahmen sind nur dann möglich, wenn die Empfänger der Werbebotschaft zum festen Kundenstamm gehören. Auch über die Cookies haben sich die EU-Parlamentarier ausgelassen: Die Softwarekekse, mit denen sich Informationen über das Nutzerverhalten sammeln lassen, werden zwar erlaubt, allerdings nur, wenn die Nutzer im voraus klar und ausführlich über die Verwendung der Daten informiert werden und eine Möglichkeit zur Ablehnung erhalten.

Weniger Datenschutz hingegen beim Sammeln von Verbindungsdaten: Die entsprechenden Schutzbestimmungen zur Löschung der Daten dürfen von den Mitgliedstaaten gelockert werden, um «Strafverfolgungen durchzuführen oder die nationale und öffentliche Sicherheit zu schützen».