Der Flaschenhals bei der Swisscom auf dem Weg zur Internet-Autobahn ist nicht mehr so eng wie Anfang Jahr, hat die Swisscom am Donnerstag mitgeteilt. Der Lieferengpass bei den verfügbaren ADSL-Anschlüssen sei beseitigt. Die meisten Kunden-Anschlüsse würden nun innert zweier Wochen aufgeschaltet. Der ADSL-Boom hatte die Telekom-Anbieter völlig überrollt. Nach intensiven Werbekampagnen für den Breitbandanschluss ins weltweite Netz zur Weihnachtszeit hat die Swisscom einen wahren Bestellungsansturm bewältigen müssen. Mittlerweile gebe es 290 000 ADSL-Kunden in der Schweiz, teilte der Telekom-Anbieter mit.
Die unerwartet hohe Nachfrage hatte zu Engpässen beim Lieferanten Alcatel geführt, so dass Zehntausende teilweise über einen Monat auf einen Anschluss warten mussten. Der französische Konzern liefert ein Bauteil, mit dem die Leitungen in den Ortszentralen ADSL-fähig gemacht werden. Der Engpass sei nun beseitigt, Alcatel könne liefern, sagte Swisscom-Sprecher Christian Neuhaus. 95% der Kunden könnten innerhalb von zwei Wochen aufgeschaltet werden, was die normale Frist sei. Nur in «Ausnahmefällen» müssten sie länger warten. Derzeit seien bei der Swisscom noch 2000 Bestellungen pendent. Mehr dazu: Télésonique: ADSL ohne Provider-Zwang und Swisscom kündigt schnellere ADSL-Leitungen an
Donnerstag
01.05.2003