Content:

Sonntag
11.06.2017

Medien / Publizistik

Für einmal eine frohe Botschaft aus der Medienbranche: Gemäss Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) waren in der Berufsgruppe «Medienschaffende und verwandte Berufe» Ende Mai 15 Personen weniger arbeitslos als noch im April dieses Jahres (-1,3%).

Gesamthaft beläuft sich die Zahl der Stellensuchenden bei den Journalisten & Co. auf 1148. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies acht Personen weniger, was einem Rückgang von 0,7 Prozent entspricht.

Noch besser präsentiere sich die Berufsgruppe «Werbung, Marketing, Tourismus und Treuhand»: Hier fanden im Mai 62 Stellensuchende einen Job, die Zahl der Arbeitslosen sank damit auf 3110. Verglichen mit dem Vormonat bedeutet dies ein Minus von 2 Prozent, gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl jedoch um 13 Personen (+0,4%) an.

Bei den Informatikern und Informatikerinnen haben 29 Personen im Mai eine Arbeit gefunden, was einer Abnahme der Arbeitslosenzahl um 0,9 Prozent entspricht. Neu sind noch 3115 IT-Spezialisten ohne Job, 56 weniger als im Mai 2016 (-1,8 Prozent).

Alle genannten Berufsgruppen folgen damit dem allgemeinen Trend im Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen sank im Mai verglichen mit dem April um 6549 Personen auf 139 778 (-4,5 %). Die Arbeitslosenquote liegt damit neu bei 3,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 5000 Personen (-3,5%).

Die Angaben des Seco erfassen die bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschriebenen Arbeitslosen.