Vier Sendungen nahm der Publikumsrat in seiner Sitzung vom 6. Juni unter die Lupe, milde fiel das Urteil aus, passend zur grossen Hitze. Die Unterhaltungssendung «Comedy im Casino» schaffe es, eine «respektable Breite des Publikumsgeschmacks» abzudecken und den Spagat zwischen «anspruchsvoll» und «anspruchslos» zu meistern, zudem fördere sie das Lächeln. Allerdings wünscht sich der Publikumsrat mehr Schweizer Künstler, auch jüngere, und - nach dem Wegfall von «Viktors Spätprogramm» - mehr politische Satire.
Die «Tagesschau» um 17.45 Uhr mit Meldungen und Kurzberichten aus dem In- und Ausland sowie dem markanten Wirtschaftsteil eigne sich gleichermassen gut für die einheimischen Zuschauer/innen wie auch für das Publikum im deutschsprachigen Ausland, das mit der Ausstrahlung auf 3sat anvisiert wird, schrieb der Publikumsrat in seinem Pressecommuniqué.
Lob auch für das anschliessende Informationsmagazin «schweizweit», dem es gelinge, Aspekte einer modernen und traditionellen, vielseitigen, eigenwilligen und auch unbekannten Schweiz darzustellen. Tadel hingegen für die Radiosendung «Beobachter Ratgeber DRS3», die zwar mit grosser Sachkenntnis Themen behandle und Wege zu Lösungs- resp. Handlungsmöglichkeiten aufweise. Dennoch könne laut Publikumsrat nicht von einer Beratungssendung gesprochen werden. Dazu seien die 2- bis 3-Minuten-Beiträge zu kurz. Die Sendung passe aber in Form und Inhalt gut ins jetzige DRS3-Morgenprogramm.
Freitag
06.06.2003