Content:

Dienstag
23.04.2002

Mit dem Rekordversuch zum «dicksten Kinderbuch der Welt» hat die deutsche Stiftung «Lesen» unter dem Motto «Spürnasen unterwegs» am Dienstag in Hamburg den UNESCO-Welttag des Buches gefeiert. 18 000 Kinder aus ganz Deutschland hatten ihre Geschichten für das «dickste Kinderbuch der Welt» eingeschickt. Dabei sind mehr als 47 000 Seiten zusammen gekommen, die für das Guinness-Buch der Rekorde angemeldet werden. Der Band soll 5 Meter dick sein und 250 Kilogramm wiegen! Die Stiftung «Lesen» hatte Kinder in allen weiterführenden Schulen und per Internet bundesweit dazu aufgerufen, einen Geschichtenanfang des Autors Andreas Steinhöfel zu Ende zu erzählen und so am dicksten Spürnasenbuch der Welt mitzuschreiben. Die Kulturorganisation der Vereinten Nationen wirbt seit 1995 jedes Jahr am 23. April, dem Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes, für das Lesen. Sie folgt damit einer in Katalonien begründeten Tradition. Seit 1923 werden dort an diesem Tag Bücher und Rosen verschenkt.