Content:

Sonntag
07.02.2010

Da jubiliert jedes Filmherz: Der dritte Teil der «Lord of the Rings»-Trilogie («The Return of the King») feierte Weltpremiere im KKL Luzern - auf der Leinwand und auf der Bühne. Da liess es sich der Filmkomponist Howard Shore nicht nehmen, «seinen» Applaus persönlich abzuholen. Das konzertante Filmereignis ist, wie schon seine Vorgänger, («The Fellowship of the Ring», 2008, und «The Two Towers», 2009) ein Hit. Insgesamt über 6000 Besucher füllten den Konzertsaal seit Freitag in Luzern (bei vier Aufführungen, die fünfte findet heute Montag statt). Es sind nur noch einzelne Karten (meist mit eingeschränkter Sicht) zu erhalten, das gilt auch für die Aufführungen im März (17./18.).

In rund vier Stunden wird der Zuschauer und Zuhörer zum Finale der Hobbits, des Magiers Gandalf und der Gefährten im Kampf gegen bösen Mächte (Sauron) geführt. Bilder und Musik ziehen einen dabei magisch in den Bann. Unter Leitung von Ludwig Wicki spielte das 21th Century Symphony Orchestra dynamisch und diszipliniert auf - in einer fulminanten sogenannten 16-Besetzung. Rund 250 Mitwirkende waren für den «Live-Sound» besorgt, etwa 100 Musiker, 100 Chorsänger und -sängerinnen (21th Century Chorus), etwa 50 Luzerner Sängerknaben plus Solisten. Standing Ovations waren allen Beteiligten verdienter Lohn.

Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: Teil 2 der «Ring»-Trilogie, «The Two Towers», wird nochmals im KKL aufgeführt (20. September), Teil 3 dann in der Radio City Hall, New York (8./9. Oktober) mit 4000 Plätzen. Produktionsleiter und Konzertveranstalter Pirmin Zängerle verriet noch mehr: «Im nächsten Jahr planen wir ein grosses `Lord of the Rings`-Festival in Luzern. Vom 25. März bis 3. April 2011 werden im KKL Luzern nochmals alle drei Teile der `Lord of the Ring`-Trilogie aufgeführt.» Dazu gibt es nur ein Wort: gigantisch!