Content:

Donnerstag
10.07.2003

Die Verlagsgruppe Weltbild hat erstmals beim Umsatz die Milliardengrenze überschritten. Der kräftige Wachstumsschub sei vor allem dem deutlichen Anstieg des Internet-Geschäfts und dem zunehmenden Preisbewusstsein der Kunden zu verdanken, teilte die Verlagsgruppe am Donnerstag in Augsburg mit. Der Umsatz von Stammhaus und Beteiligungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 13% auf 1,075 Mrd. Euro. Davon entfielen auf das Stammhaus 720 Mio. Euro Umsatz, auf die Töchter und Beteiligungen 355 Mio. Euro.

Die Geschäfte über das Internet verliefen überdurchschnittlich erfolgreich. Mit seinen Internetshops weltbild.de und jokers.de erwirtschaftete das Unternehmen 74 Mio. Euro Umsatz. Dies bedeute eine Steigerung von rund 30% zum Vorjahr. Einen weiteren Boom registrierte Weltbild bei der Nachfrage nach Büchern und Produkten zum Thema Euro. Der erfolgreichste Titel war dabei das «Euro-Sammelbuch». Mehr als 1,5 Millionen Exemplare des Albums verkaufte der Medienhändler im abgelaufenen Geschäftsjahr. Die Winfried-Werk GmbH wurde 1948 als reiner Zeitschriftenverlag gegründet. Aus ihr entstand 1987 die Weltbild Verlag GmbH, 2001 dann die Verlagsgruppe Weltbild. Gesellschafter der Verlagsgruppe sind 14 katholische deutsche Diözesen und die Soldatenseelsorge Berlin; davon gehören mehr als die Hälfte den sieben bayerischen Bistümern. Die Gruppe beschäftigt rund 3000 Mitarbeitende, davon zahlreiche Teilzeit- und Saisonkräfte.