Die Ertragslage in der grafischen Industrie der Schweiz war erneut schwach: Im ersten Quartal dieses Jahres sank der Auslastungsgrad der technischen Anlagen auf 81% und damit auf das tiefste Niveau seit Januar 1995, wie der Schweizerische Verband für visuelle Kommunikation (Viscom) am Freitag mitteilte. Die Erträge schrumpften laut einer Umfrage der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) bei 50,2% der befragten Unternehmen. Im Druckereibereich klagten gar 57,9% der Befragten über einen Ertragsrückgang. Lediglich 23,9% der Druckweiterverarbeitungs-Unternehmen hatten tiefere Erträge, 72,4% konnten den Stand halten. Im Bereich Cross-Media verzeichneten 37,6% Ertragsrückgänge. Auch die Beschäftigungszahlen seien leicht rückläufig, sagte Viscom-Sprecher Peter Reichmuth. Der Eingang von neuen Bestellungen stabilisierte sich bei den befragten 119 Betrieben auf tiefem Niveau: Der momentane Auftragsbestand sichert dem grafischen Gewerbe Arbeit für 3,6 Monate. Der Rückgang der Bestellungseingänge kam jedoch im März zum Stillstand. Mittelfristig rechnen die Unternehmen mit einer besseren Geschäftsentwicklung und einer Zunahme des Druckausstosses. Mehr dazu: Rückläufige Erträge in der Druckindustrie und Grafische Industrie leidet unter sinkenden Erträgen
Freitag
17.05.2002