Content:

Donnerstag
05.10.2006

Die italienischen Journalistinnen und Journalisten von Print- und Online-Medien sowie Nachrichtenagenturen sind am Donnerstag wieder in einen zweitägigen Streik getreten, nachdem sie bereits am vergangenen Wochenende die Arbeit verweigert hatten. Sie fordern eine Erneuerung der Kollektivverträge. Zeitungen werden am Freitag und am Samstag nicht erscheinen. Die Radio- und Fernsehjournalisten werden am Freitag und Samstag streiken.

Die Medienschaffenden und die Arbeitgeber diskutieren schon seit Monaten über die Erneuerung der Kollektivverträge, über die Höhe der Einkommen und über die befristeten Arbeitsverträge. Die Gewerkschaft schlug vor, die bis Jahresende geltende Regelung bis zum Jahr 2007 zu verlängern. Die Arbeitgeber lehnten dies jedoch ab. Die Journalistengewerkschaft beschuldigt den Verlegerverband FIEG, die Unabhängigkeit der Journalisten zu gefährden und ein Produktionsmodell voranzutreiben, das die Qualität in der italienischen Medienlandschaft und die Rechte der Journalisten schmälert. Die Verleger nutzten immer mehr schlecht bezahlte freiberufliche Journalisten aus, bemängelte die Gewerkschaft. - Siehe auch: Schon wieder Journalistenstreik in Italien